17. Juni 2023 – Tagesworkshop: Kompost in der Praxis

Einer der drei ethischen Grundsätze der Permakultur lautet: Sorge für die Erde. Damit ist auch ganz konkret der Boden unter unseren Füßen gemeint. Leider ist es um die Böden in der Landwirtschaft und auch in vielen Gärten schlecht bestellt.
Wie können wir für den Boden sorgen, die Bodenlebewesen fördern und die fruchtbare Humusschicht (wieder) aufbauen? Wie können wir einen Kreislauf aus Geben und Nehmen schaffen, der den Boden nachhaltig gesund und fruchtbar erhält? Welche Methoden, den Boden zu „füttern“, gibt es? Dazu werden wir uns bei diesem Workshop die verschiedenen Möglichkeiten der Kompostierung anschauen und vor Ort ausprobieren. Darüber hinaus wird es auch um Terra preta, Komposttoiletten und die Herstellung von Pflanzenjauchen gehen.

„17. Juni 2023 – Tagesworkshop: Kompost in der Praxis“ weiterlesen

So schnell tickt die CO₂-Uhr –  Jedes Zehntelgrad zählt

Die CO2-Uhr des MCC veranschaulicht, wie viel CO2 in die Atmosphäre abgegeben werden darf, um die globale Erwärmung auf maximal 1,5°C beziehungsweise 2°C zu begrenzen. Mit einem Klick oben links und rechts kann man die Schätzungen für beide Temperaturziele vergleichen und sehen, wie viel Zeit im jeweiligen Szenario bleibt.

  • Das aktuelle Klimaabkommen sieht vor, die Erderwärmung auf zwei Grad – besser noch auf 1,5 Grad – zu begrenzen.
  • Physikalisch wäre das noch möglich. Was fehlt, ist der politische Wille.
  • Das 1,5-Grad-Ziel ist leider so unrealistisch, dass man es wohl vergessen kann.

Einige Klimaforscher weisen darauf hin, dass 2 Grad eher die Grenze zwischen „gefährlichem“ und „sehr gefährlichem“ Klimawandel darstelle als zwischen „tolerablem“ und „gefährlichem“.

„So schnell tickt die CO₂-Uhr –  Jedes Zehntelgrad zählt“ weiterlesen

11. April – 1. Mai 2023 – Bürger*innenbudget – Abstimmung TOP 100

Diese 21 grünen von insgesamt 109 Ideen starten am 11. April in die erste Abstimmungsphase des aktuellen Bürger*innenbudgets.

Macht mit, wählt eure grünen Favoriten aus und gebt ihnen ab Dienstagmorgen einen „Daumen hoch“. Wichtig: Ihr könnt jede Idee mit einer Stimme bewerten.

Projekte mit Beteiligung aus dem Netzwerk „Wuppertals urbane Gärten“ sind farblich hervorgehoben.

Ideen zur Ernährungswende

Ideen zur grünen und essbaren Stadt

Die Abstimmung läuft bis zum 1. Mai – dann stehen die TOP 100 fest. Weiter geht es mit dem Gemeinwohlcheck am 16. Mai

„11. April – 1. Mai 2023 – Bürger*innenbudget – Abstimmung TOP 100“ weiterlesen

30. April 2023 – 14. Pflanzentauschbörse der Bergischen Gartenarche

Die Bergische Gartenarche im Wupperviereck e.V lädt ein zur Pflanzentauschbörse auf dem Permakulturhof Vorm Eichholz

Wann:   am Sonntag, dem 30.04.2023
                10.00 bis 13.00 Uhr

Wo:       Auf dem Permakulturhof Vorm Eichholz,
                Dorner Weg 6a, 42119 Wuppertal

Jede(r) Gärtner*in leistet mit dem Anbau einer alten Nutz- oder Zierpflanze einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt im Bergischen Land.

Oft sind Stauden oder andere Pflanzen im Garten zu viel geworden oder sollen anderen Pflanzen weichen. Statt diese wegzuwerfen, kommen Sie doch vorbei und machen mit. Bringen Sie vorgezogenes Gemüse, Ableger, Stauden, Samen, Knollen, Zwiebeln mit, sowie Körbe und Tüten, um neue Vielfalt nach Hause zu bringen!

„30. April 2023 – 14. Pflanzentauschbörse der Bergischen Gartenarche“ weiterlesen

Aufbruch – INSEL Kulturgarten

Wir haben begonnen, – auch als Pilot für weitere grüne Kulturorte – hinter dem ADA zu entsiegeln und einen artenreichen, naturnahen Spaltengarten für den INSEL Kulturgarten anzulegen. Alles Material der Entsiegelung wird „in situ“ vor Ort recycelt. Der entstehende Spaltengarten fördert städtische Lebensräume für Pflanzen und Tiere und die Aufenthaltsqualität für uns Menschen auf dem Platz.

Bodenversiegelung bedeutet, dass der Boden luft- und wasserdicht abgedeckt wird, wodurch Regenwasser nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen versickern kann. Auch der Gasaustausch des Bodens mit der ⁠Atmosphäre⁠ wird gehemmt.

Auch das Kleinklima wird negativ beeinflusst: Versiegelte Böden können kein Wasser verdunsten, weshalb sie im Sommer nicht zur Kühlung der Luft beitragen. Hinzu kommt, dass sie als Standort für Pflanzen ungeeignet sind. Diese fallen somit als Wasserverdunster und als Schattenspender aus.“ (Umweltbundesamt)

Entsiegelt werden, darf nur, wenn im Untergrund keine Schadstoffe lauern. Die Hoffläche hinter dem ADA wurde bei der Anlage aufwändig saniert und da bestehen – laut Dieter Bieler-Giesen von der Stadt Wuppertal – keine Probleme. Die dicken Platten sind fachgerecht in einem dünnen Splitt- und darunter einem tragendem Schotterbett verlegt. Die Platanen des Biergartens konnten so, so weit ihre Kronen reichen, im Splittbett ihre Feinwurzeln ausstrecken, um das wenige Wasser, was durch die fast geschlossenen Plattenfugen dringt, aufzusaugen. Ein wasserdurchlässiger und nährstoffarmer Trockenstandort, den wir ohne großen Aufwand verändern und begrünen wollen.

„Aufbruch – INSEL Kulturgarten“ weiterlesen

01.04.23 – Creating peace gardens – Friedensgärten schaffen

GESPRÄCH MIT BURCU EKE-SCHNEIDER ÜBER FRIEDEN UND KUNST

Im temporären Büro für kulturellen Austausch (in der Rathaus Galerie Wuppertal) wird sie am 1. April um 11 Uhr mit Andreu Ginestet über die Auswirkungen von Gewalt diskutieren, wie sie sich ausbreitet und wie wir durch Widerstandskunst mit und in der Natur unsere Denkweise überwinden können.  https://oaa9.jimdofree.com/termine/

Für alle, die nicht dabei sein konnten:

„01.04.23 – Creating peace gardens – Friedensgärten schaffen“ weiterlesen

1. – 14. März 2023 – Ausstellung und Vorträge anläßlich des Insektenschutzprogramms der Stadt Wuppertal

Vom 1. März 2023 bis zum 14. März 2023 zeigen das Ressort  Umweltschutz der Stadt Wuppertal und die Bergische VHS im Fuhlrott-Foyer die Ausstellung „Vielfalt im Garten-Lebensraum für Insekten und Co“ der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW. Die Ausstellung zeigt, welchen Beitrag Gärten zur Artenvielfalt leisten, wie man seinen eigenen Garten naturnah gestalten kann und warum es wichtig ist, dass ein Garten oder Balkon ein Lebensraum für Insekten ist.

Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der VHS besucht werden.

Bergische VHS – Wuppertal
Auer Schulstr. 20
42103 Wuppertal-Elberfeld

Zur Ausstellung gibt es ein vielfältiges Begleitprogramm:

„1. – 14. März 2023 – Ausstellung und Vorträge anläßlich des Insektenschutzprogramms der Stadt Wuppertal“ weiterlesen

15./16. Januar 2023 – Orchester des Wandels unterstützt die Bergische Gartenarche

Wir laden ein zum 5. Sinfoniekonzert des Wuppertaler Sinfonieorchesters am So. 15. Januar 2023 um 11:00 Uhr und Mo. 16. Januar 2023 um 20:00 Uhr in die Historische Stadthalle Wuppertal. Mehr Infos und Tickets zum Konzert.

Mit seinem Beitritt zum Verein Orchester des Wandels e.V. rückt das Sinfonieorchester Wuppertal als musikalischer Botschafter der Stadt die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit in den Fokus.

Inspiriert von den Naturlauten in Mahlers 1. Sinfonie kooperiert das Orchester zum 5. Sinfoniekonzert mit der Bergischen Gartenarche: Gemeinsam verteilen wir 1.000 Tütchen mit Blumen-Saatgut an die Konzertbesucherinnen und -besucher. Dazu gibt es die Möglichkeit, sich mit den Anwesenden über Pflege und Vermehrung von Saatgut auszutauschen. So können, ergänzend zum Konzerterlebnis, ganz konkrete Ideen und Handlungsmöglichkeiten für eigene Beiträge zur Biodiversität mitgenommen werden.

Genießen wir gemeinsam die von Naturlauten inspirierten Musik und schaffen die Grundlage für viele weitere sinnliche Erlebnisse: Duftende Blumen, summende Insekten und schöne Bilder.

Die Bergische Gartenarche ist mit ihrem Saatgutstand bei den Konzerten im Foyer der Stadthalle anzutreffen! Für alle Konzertbesucher gibt es gebietsheimisches Saatgut der zweijährigen KönigskerzeNachtkerzeFingerhut und/oder der einjährige Ringelblume als Geschenk für ihren naturnahen Garten des Wandels. Hier finden Sie auch Aussaattipps!

„15./16. Januar 2023 – Orchester des Wandels unterstützt die Bergische Gartenarche“ weiterlesen

17.12.2022 – Workshop Hochbeete

Entwickle im Workshop Ideen für den eigenen Garten und Hinterhof ODER bau Dir ein eigenes Hochbeet im Inselgarten für die nächste Saison.

Am Samstag, den 17.12. 2022 wollen wir ab 12 Uhr zusammen niedrige Hochbeete anlegen, bestehende Hochbeete reparieren. Dazu laden wir Nachbarn und Interessierte ein uns einfach zu helfen oder etwas für den eigenen Garten oder Hinterhof zu lernen, denn Platz für Hochbeete findet sich eigentlich fast überall.

Für den Inselgarten ist der Workshop Jahresabschluss & Vorbereitung der nächsten Gartensaison. Da wir gerade eine Zisterne vergraben, haben wir über 1,5 m³ Erde für neue Hochbeete. So können wir die Nachbarschaft einladen in der nächsten Saison bei unserer Gartenschaft mitzumachen und in einem eigenen, selbst gebauten Hochbeetmitzugärtnern.

„17.12.2022 – Workshop Hochbeete“ weiterlesen